Mathematik - Informatik - Naturwissenschaften - Technik
MINT steht für jene Fachgebiete, die heute besonders gefragt sind und für die auch in Zukunft ein großer Bedarf an Fachmännern und Fachfrauen vorausgesagt wird - das ist die einhellige Meinung aller Praktiker, Wisssenschafter und Experten.
Überdurchschnittliches Einkommen, sichere Arbeitsplätze, hervorragende Entwicklungschancen, gute Ausbildungsbedingungen: all dies ist hochwahrscheinlich. Egal, ob die Ausbildung in einem MINT-Studium, einer MINT-Lehre oder einer MINT-Schule erfolgt.
Wer sich für Tüfteln, Logik, Kombinieren, Zusammenbauen, Analysieren und präzises Arbeiten interessiert, sollte sich diese Berufe und Ausbildungen anschauen. V-MINT gibt einen Überblick über die Möglichkeiten in Vorarlberg, sich in diesem Gebiet schlau zu machen.


LEGO Mindstorms

Kurzbeschreibung:
Mit LEGO-Mindstorms soll Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten werden, auf eine kindgerechte und spielerische Art, Erfahrungen mit Naturwissenschaften und Technik zu sammeln. Durch das schulstufenübergreifende Projekt werden zudem verschiedene Schultypen vernetzt.
Zielgruppe:
Sekundarstufe I (Hauptschule/Vorarlberger Mittelschule/AHS-Unterstufe)
Kontakt:
HTL Rankweil
Abteilungsvorstand DI Leopold Moosbrugger und Prof. DI Johannes Sandholzer
Tel. 05522/42190
Email: leopold.moosbrugger@htlr.snv.at, johannes.sandholzer@htlr.snv.at
Mehr Infos:
http://www.wif-zack.at/
Zurück
Termine:
Im Bildungs- und Berufskalender finden Sie aktuelle Termine zu Berufs-, Bildungs- und Studienmöglichkeiten sowie die Tage der offenen Tür an Schulen und Betrieben.
Veranstaltungen im Bereich MINT sind mit dem V-MINT-Logo gekennzeichnet.
zum Kalender
Partner
Land Vorarlberg, Industriellenvereinigung, Wirtschaftskammer Vorarlberg, Landesschulrat für Vorarlberg, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Vorarlberg
V-MINT ist Teil der österreichweiten MINT-Initiative des bmwf und wird umgesetzt durch BIFO.